Werten Sie das Sicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen auf und bereiten Sie Ihre Mitarbeiter auf Notfälle vor.
heroimage-white-overlay object-fill

Nothelferkurse für Ihre Firma

Werten Sie das Sicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen auf und bereiten Sie Ihre Mitarbeiter auf Notfälle vor.

Lebensrettende Skills für Ihre Mitarbeiter

Unser Nothelferkurs ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter optimal auf Notfallsituationen am Arbeitsplatz vorzubereiten. In diesen praxisorientierten Kursen erlernen die Teilnehmer alle wesentlichen Erste-Hilfe-Massnahmen, die im Fall eines Unfalls oder einer gesundheitlichen Krise entscheidend sind. Der Kurs umfasst sowohl grundlegende Techniken wie die stabile Seitenlage und die Versorgung von Wunden als auch fortgeschrittene Massnahmen, wie die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und den Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED).

Der Vorteil von Nothelferkursen in Ihrem Unternehmen liegt in der praxisnahen Ausbildung und der unmittelbaren Anwendung des Erlernten in einer vertrauten Umgebung. Dies fördert nicht nur das Selbstvertrauen Ihrer Mitarbeiter in Notfallsituationen, sondern sorgt auch dafür, dass sie in stressigen Momenten ruhig und effizient handeln können. Durch die Schulung werden nicht nur lebensrettende Fähigkeiten vermittelt, sondern auch das allgemeine Sicherheitsbewusstsein gestärkt, was zu einer sichereren Arbeitsumgebung beiträgt.

Indem Sie Ihre Mitarbeiter in der richtigen Ersten Hilfe ausbilden, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit Ihrer Kollegen und schaffen eine Atmosphäre des Verantwortungsbewusstseins und der Teamarbeit.

Alle Infos zu unserem Nothelferkurs

  • Kursdauer: 10 Stunden
  • Gruppengrösse: 12 Personen
  • Voraussetzungen: Durchführung ab mind. 7 Personen und Aufteilung des Kurses auf mind. 2 Tage

Kursinhalte

  • Erkennen von Notfallsituationen: Grundlagen zur schnellen Beurteilung von Gefahren und Verletzungen.
  • Stabile Seitenlage: Sicherung der Atemwege bei Bewusstlosen.
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Richtige Durchführung von Herzdruckmassage und Beatmung.
  • Wundversorgung: Behandlung von Schnitt-, Schürf- und Platzwunden.
  • Schockprävention: Massnahmen zur Unterstützung bei Schockzuständen.
  • Verhalten bei Unfällen: Sicheres Vorgehen und Organisation von Hilfeleistungen.
  • Verbrennungen und Verbrühungen: Erste-Hilfe-Techniken zur schnellen Versorgung.
  • Vergiftungen: Notfallmassnahmen und Umgang mit gefährlichen Substanzen.
  • Erste Hilfe bei Kindern: Besonderheiten und wichtige Techniken.
  • Praxisorientierte Übungen: Realitätsnahe Simulationen zur Festigung der erlernten Fähigkeiten.

Kursziele

  • question mark

    Teilnehmer sind in der Lage, Notfallsituationen sicher zu erkennen und richtig zu beurteilen.

  • question mark

    Sie beherrschen die stabile Seitenlage und können Bewusstlose sicher positionieren.

  • question mark

    Die korrekte Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) wird sicher angewandt.

  • question mark

    Kenntnisse zur Wundversorgung, einschliesslich der Behandlung von Schnitt-, Schürf- und Platzwunden, werden vermittelt.

  • question mark

    Teilnehmer wissen, wie sie Schockzustände erkennen und durch Präventionsmassnahmen unterstützen können.

  • question mark

    Sie sind mit dem sicheren Vorgehen und der Organisation von Hilfe bei Unfällen vertraut.

  • question mark

    Massnahmen zur Erstversorgung bei Verbrennungen, Verbrühungen und Vergiftungen werden sicher angewandt.

  • question mark

    Teilnehmer fühlen sich sicher und handlungsfähig durch praktische Übungen in realitätsnahen Szenarien.

  • Zertifikat zum Nothelferkurs

    Nach erfolgreichem Abschluss des Nothelferkurses erhalten die Kursteilnehmenden einen offiziellen Nothelferausweis.
    Der Nothelferausweis ist 6 Jahre lang gültig.

    Wichtige Fragen zum Nothelferkurs

    Müssen Vorkenntnisse für den Kurs vorhanden sein?

    Nein, für den Nothelferkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist so gestaltet, dass er sowohl Einsteigern als auch Teilnehmern ohne vorherige Erfahrung in Erster Hilfe die notwendigen Grundlagen vermittelt.

    Wo findet der Nothelferkurs statt?

    Der Nothelferkurs kann direkt in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. So bieten wir Ihnen maximale Flexibilität und können den Kurs auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

    Wie kann der Nothelferkurs gebucht werden?

    Die Buchung des Nothelferkurses erfolgt ganz einfach online über unser Kontaktformular. Alternativ stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung, um den Kurs für Sie und Ihr Team individuell zu planen.

    Was kostet der Nothelferkurs?

    Die Kosten des Nothelferkurses hängen von verschiedenen Faktoren wie der Gruppengrösse, Kursdauer und den spezifischen Anforderungen ab. Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

    Haben Sie weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da!